Home

SUMMER ART NIGHT

UPDATE!

Da Detlef Rahn am Donnerstag, 01.06.2023, in Berlin überraschend leider nicht bei uns sein kann, freuen wir uns, dass wir Floyd Douglas spontan für die Summer Art Night in Berlin gewinnen konnten!

Freuen Sie sich auf den charmanten Niederländer und Seine atemberaubenden neuen Werke!

Seit fünf Jahren befindet sich die Galerie Mensing in Berlin nun in den tollen Räumlichkeiten in der Friedrichstraße 169/170! Dieses Jubiläum möchten wir mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich zur SUMMER ART NIGHT mit drei der beliebtesten Künstler der Galerie Mensing ein.

Donnerstag, 1. Juni 2023 | 19:30 Uhr - Open End

Freuen Sie sich auf Elena Lobanowa, Detlef Rahn und Bram Reijnders, die nicht nur ihre neuesten und spektakulärsten Werke im Gepäck haben, sondern Ihnen als Jubiläums-Geschenk auch einen limitierten Art-Print im Format 30 x 30 cm signieren werden.

Genießen Sie mit uns einen einmaligen Sommerabend mit atemberaubender Kunst, Musik und drei sympathischen Künstlern live in Berlin!

PROGRAMM:

  • Dresscode „Feel Well“
  • 19:00 Uhr Einlass
  • 19:30 Uhr Vorstellung der Künstler
    Anschließend Signierstunde mit den Künstlern
  • Heiße Beats und coole Drinks

! Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 29. Mai 2023 unter 030 206 25 073  oder per mail an berlin@galerie-mensing.de

Eventbeginn

01. Juni 2023

Galerie

Live-Künstler

Elena Lobanowa, Floyd Douglas, Bram Reijnders
Zum Kalender hinzufügen

Sie möchten an diesem Event teilnehmen?

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 02385-5018, per E-Mail an die info@galerie-mensing.de oder nutzen Sie das folgende Formular:
Vielen Dank für Ihre Teilnahme

Live-Künstler

Elena Lobanowa Elena Lobanowa

Elena Lobanowa entstammt einer russischen Künstlerfamilie. Inspiriert durch ihren Großvater, einen Landschaftsmaler, besuchte sie die Kunstschule für Malerei in Dnipropetrowsk (Ukraine). Nach ersten Ausstellungen in der damaligen Sowjetunion wurde sie im übrigen Europa vor allem durch ihre faszinierenden Stierdarstellungen einem breiten Publikum bekannt. Ihre Motive gestaltet sie mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. So zum Beispiel Spachteltechnik, Airbrush, Ölkreide, Acrylfarbe oder auch Schlagmetall. Nicht nur mit ihren Monumentalportraits, sondern auch sonst beschreitet die Künstlerin immer wieder neue Wege und beweist so ihre Vielseitigkeit und ihr Streben, immer wieder Neues auszuprobieren und am Puls der Zeit zu sein. Ausstellungen in London und New York – unter anderem auf der Art Expo –unterstreichen ihren anhaltenden Erfolg.

Mehr über Elena Lobanowa erfahren

Floyd Douglas Floyd Douglas

Douglas’ künstlerische Technik ist einzigartig und das Ergebnis jahrlangen Experimentierens. Er überträgt geschickt die traditionelle Leinwanddarstellung in den Fluss seiner dreidimensionalen Formen, was sein Publikum immer wieder in Erstaunen versetzt. Als Material hat er sich Acrylglas zu Eigen gemacht; dieser spezielle Kunststoff erlaubt es ihm das Kunstwerk in jede erdenkliche Form zu biegen, um diesen beeindruckenden plastischen Eindruck zu erhalten. Durch die schwungvollen und sanften Bewegungen in den Formen schafft der Künstler es, seine ebenso mutigen wie schlagfertigen Aussagen so zu vermitteln, als ob sie geflüstert würden.

Mehr über Floyd Douglas erfahren

Bram Reijnders Bram Reijnders

Wer Bram Reijnders schon einmal bei einer Vernissage leibhaftig erlebt hat, weiß, was ihn erwartet. Der Künstler ist immer wieder für eine Überraschung gut und versteht es, sein Publikum mit originellen Einfällen und unerwarteten Einlagen zu verblüffen. Auch daran sieht man: Der Niederländer ist ein wahres Multitalent, dessen Werke durch und durch authentisch, extravagant und autobiografisch sind. Einer, der sich gewissermaßen treiben lässt: sowohl durch das Leben als auch durch die Kunst. Dieses Lebensgefühl und Kunstverständnis kommt in seinen Arbeiten immer wieder zum Ausdruck. Die Botschaft lautet: „Feel free – we keep moving, nothing stands still“. Die Darstellungen spielen mit fiktiven Parallelwelten des schönen Scheins, von Träumen und Illusionen, die ironisch gebrochen werden. Der Betrachter ist mittendrin und stellt sich die Frage: was ist noch Realität und wo beginnt die Illusion? Die kräftige Farbpalette lässt die Werke förmlich explodieren und so den Geist der Pop-Art wieder aufleben, indem die Werke Energie und Rebellion ausstrahlen.

Mehr über Bram Reijnders erfahren

Galerie Mensing Berlin

Friedrichstr. 169/170
10117 Berlin

Tel. 030 206 25 073
Fax 030 206 25 074

E-Mail:
berlin@galerie-mensing.de

Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 10:00 bis 19:00 Uhr