Mit einem Schwerpunkt auf ihrer Verarbeitung und Ästhetik forscht und hinterfragt der 1960 in Paris geborene ERIK SALIN die Regeln und Mängel der Konsumgesellschaft, indem er Luxus-Marken in Alltagsgegenständen integriert, welches zu modernen und glamourösen Skulpturen führt.
Als renommierter Maler in Frankreich vereint er viele künstlerische Einflüsse und Techniken in seinen Skulpturen und vermittelt so seinen offenen und eigenständigen Charakter. In einzigartigen Arbeiten wie der Chanel Jerrycan (2020) bringt er luxuriöse Designerlogos von Marken wie Chanel, Gucci, Veuve Clicquot oder Ferrari auf Alltagsgegenstände wie Erste-Hilfe-Sets oder Benzinkanister.
Aktuelle Eye-Catcher sind seine eindrucksvoll gestalteten klassischen Tanksäulen der 60er-Jahre.
Beeinflusst von der Pop-Art erhebt der Maler und Bildhauer Erik Salin, geboren 1960 in Paris, gewöhnliche Gegenstände zur bildenden Kunst. Mit einem Schwerpunkt auf ihrer Verarbeitung und Ästhetiker forscht und hinterfragt Salin die Regeln und Mängel der Konsumgesellschaft, indem er Luxus-Marken in Alltagsgegenständen integriert, welches zu modernen und glamourösen Skulpturen führt.
Mehr über Erik Salin erfahren