Künstler
Floyd Douglas
Douglas’ künstlerische Technik ist einzigartig und das Ergebnis jahrlangen Experimentierens. Er überträgt geschickt die traditionelle Leinwanddarstellung in den Fluss seiner dreidimensionalen Formen, was sein Publikum immer wieder in Erstaunen versetzt. Als Material hat er sich Acrylglas zu Eigen gemacht; dieser spezielle Kunststoff erlaubt es ihm das Kunstwerk in jede erdenkliche Form zu biegen, um diesen beeindruckenden plastischen Eindruck zu erhalten. Durch die schwungvollen und sanften Bewegungen in den Formen schafft der Künstler es, seine ebenso mutigen wie schlagfertigen Aussagen so zu vermitteln, als ob sie geflüstert würden.
Mehr über Floyd Douglas erfahren
James Chiew
James Chiew ist ein Künstler, der für seine innovativen Werke und seinen experimentellen Ansatz bekannt ist. Geboren in Singapur, wagte er als Jugendlicher den Umzug in die Niederlande, wo er seine kreative Ader entdeckte. Seit 2009 kreiert er Kunstwerke, die die Grenzen der herkömmlichen Kunstformen sprengen und eine neue Dimension der Kunstschöpfung darstellen.
Mehr über James Chiew erfahren
Tom Boston
Das Multitalent Tom Boston kennt in der Gestaltung keine Grenzen: Von Kindesbeinen mit Kunst aufgewachsen, klassisch studiert und mit einem feinsinnigen Humor ausgestattet, weiß Boston seine Werke in Szene zu setzen. Er ist ästhetisch von der Pop-Art geprägt. Offen bekennt er sich in seinem Werk zu stark farbigen, bisweilen sogar knallbunten Akzenten. Spielerisch entwickelt er seine Arbeiten als Synthese zwischen Warenästhetik und Comicstrip. Die bunten Donuts und heiteren Szenen mit Protagonisten wie Daisy Duck oder Bugs Bunny sind nicht nur schön anzuschauen, sondern darüber hinaus Hieroglyphen des westlichen Lebensstils. Seinen Gemälden und Skulpturen haucht er durch die wechselnden Dimensionen seiner Mischtechnik Leben ein. Seine Werke schärfen unseren Blick für die Ästhetik des Alltags und seine Kunstzaubert uns ein Lächeln ins Gesicht.
Mehr über Tom Boston erfahren
Bram Reijnders
Wer Bram Reijnders schon einmal bei einer Vernissage leibhaftig erlebt hat, weiß, was ihn erwartet. Der Künstler ist immer wieder für eine Überraschung gut und versteht es, sein Publikum mit originellen Einfällen und unerwarteten Einlagen zu verblüffen. Auch daran sieht man: Der Niederländer ist ein wahres Multitalent, dessen Werke durch und durch authentisch, extravagant und autobiografisch sind. Einer, der sich gewissermaßen treiben lässt: sowohl durch das Leben als auch durch die Kunst. Dieses Lebensgefühl und Kunstverständnis kommt in seinen Arbeiten immer wieder zum Ausdruck. Die Botschaft lautet: „Feel free – we keep moving, nothing stands still“. Die Darstellungen spielen mit fiktiven Parallelwelten des schönen Scheins, von Träumen und Illusionen, die ironisch gebrochen werden. Der Betrachter ist mittendrin und stellt sich die Frage: was ist noch Realität und wo beginnt die Illusion? Die kräftige Farbpalette lässt die Werke förmlich explodieren und so den Geist der Pop-Art wieder aufleben, indem die Werke Energie und Rebellion ausstrahlen.
Mehr über Bram Reijnders erfahren
Live-Künstler
Floyd Douglas
Douglas’ künstlerische Technik ist einzigartig und das Ergebnis jahrlangen Experimentierens. Er überträgt geschickt die traditionelle Leinwanddarstellung in den Fluss seiner dreidimensionalen Formen, was sein Publikum immer wieder in Erstaunen versetzt. Als Material hat er sich Acrylglas zu Eigen gemacht; dieser spezielle Kunststoff erlaubt es ihm das Kunstwerk in jede erdenkliche Form zu biegen, um diesen beeindruckenden plastischen Eindruck zu erhalten. Durch die schwungvollen und sanften Bewegungen in den Formen schafft der Künstler es, seine ebenso mutigen wie schlagfertigen Aussagen so zu vermitteln, als ob sie geflüstert würden.
Mehr über Floyd Douglas erfahren